Windvorhänge halten Wind und Kälte draußen. Dekorativ sind die Vorhänge aus bunter Wolle und Leinen allemal.

Grüne Ranken verteilen sich über den hellen Leinenstoff, rote Karos durchziehen feste, dichte Wolle: Die Windvorhänge vor den Türen zweier Raumaustatter sind stimmig zur Einrichtung. In ihrem Haus leben und verkaufen sie den klassischen britischen Landhausstil. In England gehören die bodenlangen Windvorhänge zur Einrichtung vieler, vor allem älterer Häusern. Innen vor die Tür gehängt, halten die dichten Stoffe der Vorhänge Wind und Kälte britischer Winter draußen. In Deutschland sind Windvorhänge eher selten – obwohl sie nicht nur einen praktischen Nutzen haben.
Dekorativ
„Windvorhänge sollen einen Raum ergänzen“, sagt eine der beiden Unternehmer. Praktisch und schön sollen sie sein, Stoffe und Farben den Stil der Einrichtung unterstreichen. Um ihren Kunden zu zeigen, wie das aussehen kann, führt sie sie durchs Haus. Von der Tapete bis zum Kissen kann man sich inspirieren und beraten lassen. Dazu gehören auch die traditionellen Windvorhänge. Vor der Tür, die hinaus zum Garten führt, hat die Innenarchitektin einen rot-grün karierten Vorhang mit Schabracke angebracht. Die Farben ergänzen die zartrote Blumentapete und die rote Treppe im Flur.