In der Fliesenmanufaktur van Hees werden Fliesen nach historischen Vorbildern geformt und bemalt.

Wer die Werkstatt von Claudia van Hees betritt, dem strömt ein erdiger Geruch nach Ton und Lehm in die Nase. In einer alten Reetdachscheune in Seestermühe nördlich von Hamburg fertigt die Keramikerin seit mehr als 30 Jahren Fliesen in Handarbeit. Mit Geduld und Geschick wird jedes Stück in einer Jahrhunderte alten Technik geformt, glasiert und bemalt.
Historische Vorlagen
Die Vorbilder für ihre Arbeit lagern in einem Raum gleich neben ihrer Werkstatt. In den Holzregalen an der Wand reihen sich alte, über Jahre gesammelte Fliesen aneinander. Jede zeigt ein anderes Motiv: Segelschiffe und Windmühlen, ein Hase, ein Fisch oder zwei Menschen im Gespräch. Fast immer gemalt in Blau auf Weiß. „Einige dieser Fliesen sind mehr als 300 Jahre alt“, erzählt Claudia van Hees und nimmt eine von ihnen aus dem Regal. Ihre Gla- sur ist von feinen Rissen durchzogen.