Eine Treppe aus Massivholz ist ein Blickfang in jedem Haus. Einmal in die Jahre gekommen, ist bei der Renovierung Fingerspitzengefühl gefragt. Vier Hausbesitzer erzählen, wie sie ihre Stiegen neugestaltet haben.

Abblätternder Lack, abgelaufene Stufen oder tiefe Kratzer: Die tägliche Nutzung hinterlässt Spuren auf der Holztreppe. Je nach Abnutzung gibt es verschiedene Wege, die Treppe zu renovieren. Mal reicht es aus, das Holz
anzuschleifen und neu zu lackieren. In anderen Fällen muss der gesamte Stufenbelag erneuert werden. Die Renovierung ist Herausforderung und Chance. Denn eine alte Treppe erzählt einerseits ein Stück Geschichte, die man bewahren möchte. Andererseits muss sie aber auch voll funktionsfähig und sicher zu begehen sein.
Prüfen und planen
Wer eine Holztreppe aufarbeiten möchte, sollte sie zunächst von einem Schreiner oder Tischler kontrollieren lassen. Je nach Zustand der Treppe, Geschmack und Budget lässt sich planen, in welcher Art renoviert werden soll. Vier Hausbesitzer erzählen, wie sie ihre Stiegen neugestaltet haben.